Kleider im Sommer: So lagern Sie ihre Wintergarderobe richtig ein

2022-08-19 21:43:48 By : Ms. Susan Sun

Kleidung verkommt in Zeiten von Fast-Fashion zu Verbrauchsmaterial wie Toilettenpapier. Doch es gibt auch Stücke, die länger bleiben als nur eine Saison und die auch etwas mehr kosten als eine Jeans von der Billig-Kette. Aber wie lagert man Kleidung eigentlich so ein, dass sie im nächsten Herbst keine Mottenlöcher hat oder verknittert ist? Eine Anleitung.

Wenn über Monate Schokolade, Handcreme oder Münzen in einer Tasche verbleiben, kann das unschöne Flecken, Verfärbungen und Abdrücke hinterlassen. Deswegen die Taschen immer komplett leeren.

Drei Dinge sind für eine gute Lagerung unabdingbar:

Vakuumbeutel eignen sich am besten für die Lagerung unempfindlicher Kleidung und Accessoires, schützen vor Staub und Motten und sparen viel Platz. Wichtig: Die Kleidung muss nach dem Waschen absolut trocken sein, bevor sie vakuumiert wird, sonst können aufgrund von Feuchtigkeit Schimmel- oder Stockflecken entstehen. 

Das sind Kunststoffsäcke, aus denen nach der Befüllung mit Kleidungsstücken die Luft herausgesaugt wird. Je nach System geschieht das durch eine Handpumpe, eine elektrische Pumpe oder mit einem haushaltsüblichen Staubsauger.

Nicht nur zum Schutz vor gefrässigen Faltern, sondern auch der Hygiene wegen, sollten Sie Ihre Kleider vor dem Einlagern immer waschen. Jeans, T-Shirts und alles andere, was unkompliziert ist, in der Maschine, kompliziertere Teile gibt man in die Reinigung.

Motten lieben Textilien, insbesondere Wolle. Was die kleinen Falter nicht mögen, ist der Duft von Lavendel, Nelken, getrockneten Orangenschalen oder Zedernholz. Hängen Sie Duftsäckchen oder Mottenpapier zu den Kleidern.

Wenn Sie bestimmte Stücke wie beispielsweise Halstücher, Wollanzüge oder Strickpullover keinem Risiko aussetzten wollen, dann verpacken Sie die Kleidungsstücke mottendicht: in einem Kleidersack mit Reissverschluss oder einem Vakuumbeutel.

Schuhe sollten Sie vor dem Einlagern zuerst gründlich reinigen, danach mit Schuhcreme pflegen und aufpolieren.

Nutzen sie bei Lederschuhen Schuhspanner, damit keine unnötigen Falten entstehen. Stiefel mit hohem Schaft sollten immer mit Stiefelspannern gelagert werden, damit der Schaft in Form bleibt und keine Falten und Knicke entstehen.

Am besten lagert man Schuhe stehend in einem Baumwollbeutel oder dem originalen Schuhkarton, damit sie vor Staub geschützt sind.

Kleider sollten in einem Raum gelagert werden, der dunkel, kühl, sauber und trocken ist. Die Dunkelheit schützt Kleidung vor dem Ausbleichen, kühle Temperaturen halten wärmeliebende Schädlinge wie Motten fern, und bei Trockenheit haben Schimmel und unangenehme Gerüche wenig Chance.

Sind die Bedingungen instabil, dehnen sich die Fasern aus beziehungsweise ziehen sich wieder zusammen. Die Kleidung wird spröde und verliert an Elastizität. Deshalb eignet sich ein trockener Raum, dessen Klima keinen größeren Schwankungen unterliegt.

Wenn Sie keinen trockenen, sauberen Keller oder Estrich haben, dann benutzen Sie Kleidersäcke oder einen Mottenschrank, um die Kleider im Dunkeln zu lagern.

Die Kleidermotte ist ein Schmetterling und stammt aus der Familie der Echten Motten.  Die Falterart ist weltweit verbreitet. Die Flügel der etwa sechs bis neun Millimeter großen Nachtfalter sind je nach Farbe der Nahrung hellgelb bis dunkelbraun. Die Flügelspannweite beträgt etwa 10 bis 15 Millimeter. 

Die Kleidermotte bevorzugt Wohn- und Lagerräume. Das Weibchen legt 100 bis 250 weiße Eier. Diese werden einzeln auf Wollstoffen, Federn, Pelzen und Polstermöbeln abgelegt. Die Larven der Kleidermotte benötigen das in Tierhaaren (Wolle, Pelze, Felle) enthaltene Protein Keratin. Rein pflanzliche und synthetische Gewebe werden von den Raupen gefressen, jedoch nicht verdaut; insbesondere gemischte Kleidung mit Wollanteil ist daher gefährdet.

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt: Jetzt kostenlos abonnieren.

Copyright © Neue Zürcher Zeitung AG. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Neue Zürcher Zeitung ist nicht gestattet.